Digitale Barrierefreiheit für jedes Unternehmen
Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen und erreichen Sie mehr Kunden mit unserem intuitiven Tool für Barrierefreiheit.

Funktionen, die Ihre digitale Barrierefreiheit verbessern
Unsere Tools und Services helfen Ihnen, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) zu erfüllen und Ihre digitalen Inhalte für alle zugänglich zu machen.
BFSG-Analyzer
Überprüft Ihre Website automatisch auf Konformität mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und gibt praktische Verbesserungsvorschläge.
Mehr erfahrenKI-Alt-Text Generator
Erstellt automatisch präzise Alt-Texte für Ihre Bilder mit fortschrittlicher KI-Technologie, die den Kontext Ihrer Inhalte versteht.
AusprobierenBarrierefreiheits-Monitoring
Überwacht kontinuierlich Ihre digitalen Angebote und informiert Sie proaktiv über Probleme mit der Barrierefreiheit.
Mehr erfahrenPDF-Barrierefreiheit
Erkennt Barrieren in Ihren PDF-Dokumenten und bietet Anleitungen zur Erstellung barrierefreier PDFs nach PDF/UA-Standard.
Mehr erfahrenDisability-Simulator
Erleben Sie Ihre Website aus der Perspektive von Menschen mit verschiedenen Behinderungen und verstehen Sie die Bedeutung digitaler Barrierefreiheit.
Jetzt testenBarrierefreie Templates
Vorgefertigte, barrierefreie Website-Templates und UI-Komponenten, die den WCAG-Richtlinien und dem BFSG entsprechen.
Mehr erfahrenAutomatisierte Audits
Regelmäßige, umfassende Prüfungen Ihrer digitalen Angebote mit detaillierten Berichten zu Barrierefreiheitsproblemen.
Mehr erfahrenSchulungen
Online-Kurse und Workshops für Ihr Team zu den Themen digitale Barrierefreiheit, BFSG-Compliance und inklusives Design.
Mehr erfahrenExpertensupport
Persönliche Beratung durch Barrierefreiheitsexperten, die Sie bei der Umsetzung komplexer Anforderungen unterstützen.
Kontakt aufnehmenDas Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verstehen
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist die deutsche Umsetzung des European Accessibility Act und verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Dienste für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.
Risiken bei Nichteinhaltung
Unternehmen, die die Vorschriften nicht einhalten, können mit rechtlichen Sanktionen, Reputationsschäden und Kundenverlusten rechnen.
Vorteile der Compliance
Über die gesetzlichen Anforderungen hinaus erhöhen Verbesserungen der Barrierefreiheit Ihre Marktreichweite und verbessern das Nutzererlebnis für alle Kunden.
Umsetzungszeitraum
Das BFSG verlangt von Unternehmen die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit bis zum 28. Juni 2025, mit spezifischen Anforderungen für verschiedene digitale Dienste.

Zentrale Anforderungen
Wahrnehmbare Informationen
Bereitstellung von Textalternativen für nicht-textliche Inhalte und Erstellung von Inhalten, die auf verschiedene Weise präsentiert werden können.
Bedienbare Benutzeroberfläche
Alle Funktionen müssen per Tastatur zugänglich sein, und Nutzern muss genügend Zeit zum Lesen und Verwenden der Inhalte eingeräumt werden.
Verständliche Informationen
Textinhalte müssen lesbar und verständlich sein, und Webseiten müssen auf vorhersehbare Weise erscheinen und funktionieren.
Robuste Inhalte
Maximale Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen Benutzertools, einschließlich Hilfstechnologien.